Makita MT372 im Test
Wer in der heimischen Werkstatt mit Holz arbeitet, kommt auf längere Sicht um eine Makita MT372 Oberfräse nicht herum. Viele Kunden lieben das Arbeiten mit einer Oberfräse, da sie ausgezeichnete Ergebnisse liefert und präzise arbeitet. Wer in Betracht zieht, eine Oberfräse zu kaufen, der sollte vor dem Kauf einige Kriterien beachten. In unserem Oberfräse-Test haben wir dazu einige Anregungen verfasst.
Im heutigen Testbericht geht es um die Makita MT372*: Aufgrund des Preises von ca. 82 Euro scheint die Oberfräse für Anfänger und Hobbyheimwerker geeignet zu sein…
Wir haben bemerkt, dass die Einhandfräse von Makita mehr als das ist: Warum die Oberfräse die perfekte Ergänzung in jeder Werkstatt ist und warum auch Profis diese Oberfräse lieben werden, werden wir in unserem heutigen Bericht erläutern.
Videoimpressionen der Makita MT372 Oberfräse
Verarbeitung und Qualität
Der erste Eindruck der Oberfräse ist das Gewicht: Gerade einmal 1400 Gramm wiegt die rote Oberfräse mit dem Aufdruck “Maktec”. Das Gewicht muss aber keinesfalls heißen, dass der 530 Watt starke Motor nichts taugt.
Im Gegenteil: Mit diesem Gewicht gehen Fräsarbeiten ziemlich einfach vor der Hand. Die Einhand-Oberfräse nimmt es mit sämtlichen Holzarten auf und zeigt hier ihre Stärke. Die Drehzahl von bis zu 35.000 Umdrehungen pro Minute bekräftigt die Oberfräse bei Fräsarbeiten.
Bei härterem Material, wie z.B. Ahorn, sollte man auf eine stärkere Oberfräse wie die Bosch POF 1400 zurückgreifen.
Die Oberfräse besitzt eine Drehspindel, mit dieser lässt sie sich optimal in die Tiefe einstellen, ohne das aufwändiges justieren notwendig ist.
Die Makita MT372 lässt sich mit einer vielzahl an Werkzeugen kombinieren die mit einem Aufnahmedurchmesser von 6 mm bestückt ist. Nuten oder Ecken fräsen sind mit der Makita Oberfräse* kein Problem. Vor dem Kauf muss man beachten, dass keine 8 mm Spannzangen in die Oberfräse passen. Im Internet findet man aber genügend Zubehörteile für 6 mm Aufnahmedurchmesser.
Bei den Fräsarbeiten wird mit einer üblichen 240 Volt Steckdose betrieben. Bei Fräsarbeiten ist die Makita MT372* so konzipiert, dass das Netzkabel nach oben geführt ist und nicht im Arbeitsbereich stört. Eine kleine Besonderheit, die das Arbeiten um einige erleichtert.
Ein weiterer Pluspunkt sind die Kohlebürsten, die für den leichten Lauf verantwortlich ist. Diese sind schnell und einfach von außen wechselbar.
Verbrauch/Lautstärke
Die Drehzahl der Oberfräse liegt – nicht verstellbar – bei 35.000 Umdrehungen pro Minute ist liegt damit, in der Preisklasse, im oberen Bereich. Die Lautstärke, die die Oberfräse produziert, hält sich vollkommen im Rahmen und ist für eine Oberfräse durchaus leise.
Fazit zur Makita MT372
Die Makita MT372 Oberfräse* ist eine kleine Universalmaschine für jede Situation. Sie hat Stärke bewiesen und konnte sich einerseits als Preis-Leistungshammer durchsetzen, andererseits ist die Oberfräse ein perfekter Begleiter für jeden Profi-Handwerker der kleine Aufgaben schnell erledigen will.
Optimal geeignet für Reparaturen im Haus.
Das Gewicht von nur 1400 Gramm ist für eine Oberfräse rekordverdächtig: Dank des Gewichtes sind Fräsarbeiten ziemlich einfach und die Einhandfräse ist dementsprechend extrem handlich. Dabei wird die Oberfräse mit nur einer Hand geführt.
Wir empfehlen die Makita MT372* aufgrund der Zubehörteile und der Leistung der Oberfräse.
Wie die Makita MT372* sich mit der Konkurrenz schlägt, ist der Oberfräsen Vergleichstabelle entnehmbar.
Beim Kauf einer Oberfräse sollten auch Schutzvorrichtungen wie z.B. Gehörschutz*, Schutzbrillen* oder Sicherheitsschuhe*.


Makita MT372 / Maktec Einhand – Fräse, 530 Watt

Jetzt für EUR 151,30 kaufen und 0 Euro sparen!
Preis inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten




